Name:
- Marija Kandic
Geburtsdatum:
- 1981
Mein Lieblingsinstrument:
- Stimme
Meine Hobbies:
- Sprachen und Fotografie
Mein bisheriger musikalischer Werdegang:
- Musikausbildung zunächst an der Musikschule Uzice (Serbien) und am Musikgymnasum „Dr. Vojislav Vuckovic“, Belgrad
- abgeschlossenes Diplomstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“, Weimar in der Klasse von Prof. Ivan Koval
- zur Zeit: Studentin in der Meisterklasse von Prof. Stefan Hussong an der Hochschule für Musik Würzburg
- Meisterkurse bei den Akkordeonisten Hugo Noth, Geir Draugsvoll, Matti Rantanen, Margit Kern u.a.
- Preisträgerin mehrerer Jugendwettbewerbe in Serbien (Akkordeon, Kammermusik)
- 1997: 2. Preis beim Premio Internazionale per Fisarmonica „Stefano Bizzari“ in Morro d´Oro (Italien)
- 2010: 2. Preis beim Wettbewerb der Musikalischen Akademie Würzburg (Akkordeon-Solo)
- 2010: 1. Preis beim 47. Internationalen Akkordeonwettbewerb Klingenthal mit Terhi Sjöblom (Akkordeon-Duo)
- Stipendiantin der Musikalischen Akademie Würzburg und Auftritt im Rahmen des Stipendiantenprogramms von „Yehudi Menuhin – LiveMusicNow“
- Mitwirkung als Gast in der Staatskapelle Weimar, Sächsischen Staatskapelle Dresden und Neuen Philharmonie Frankfurt und Zusammenspiel mit Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt innerhalb der „Kammermusik mit Akkordeon“-Konzerte
- Marija Kandic widmet sich der Aufführung zeitgenössiger Musik, wirkt in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen mit und ist Mitglied des Ensemble Marges und Polychrome Orchestra